Dokumentation zum politischen Missbrauch des Strafvollzuges in Bützow
Die Ausstellung dokumentiert Spuren des politischen Unrechts in den Bützower Gefängnissen von 1850 - 1989. Unter Federführung der Politischen Memoriale Schwerin www.polmem.de wurde die Dokumentation 2002 neu konzipiert und neu gestaltet. Schwerpunkte sind dabei die NS-Geschichte und die DDR-Geschichte in der Justizvollzugsanstalt Bützow www.jva-buetzow.de. Einzelschicksale werden in Wort, Bild und Ton dargestellt.
Vor dem Krummen Haus stehen zwei Denkmale. Die Plastik von Siegfried Keup "Der Gefesselte" soll der Opfer von 1933-1945 gedenken und der "zerbrochene Mühlstein" von Sven Domasn ist allen politischen Häftlingen von 1945-1989 gewidmet. Jedes Jahr im Herbst findet in Bützow ein Häftlingstreffen zur Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte statt. Zeitzeugenberichte und Vorträge finden über die Landesgrenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinaus große Resonanz. Organisatoren sind die Politische Memoriale Schwerin und die Friedrich-Ebert-Stiftung.
|